Schiddech

Schiddech
Ittlicher Schiddech, wus män thüt, is güt; nuch a Juhr wert män gewuhr. (Jüd.-deutsch. Warschau.)
Jede Heirath, die man eingeht, ist gut, d.h. man hält sie dafür; nach einem Jahre aber weiss man, wie es damit steht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partie — 1. Man muss eine Partie nicht auf morgen verschieben. Schon die Witterung kann bis morgen ungünstiger werden. Frz.: Il ne faut jamais remettre la partie au lendemain. (Lendroy, 1160; Cahier, 1502.) 2. Wer die Partie verlässt (aufgibt), verliert… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heirath — 1. Die erst Heirath ist eine Eh, die andre ein Weh und die dritte nichts meh (oder: die dritte thut s nimmermeh). (S. ⇨ Frau 133.) (Schweiz.) – Eiselein, 296; Simrock, 4524; Braun, I, 1248; Reinsberg I, 183. »Prima propter opus, secunda propter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heirathen — 1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. (Nürtingen.) Gerade zu dieser Zeit ist die Zwischenträgerei am thätigsten. Frz.: En mariage trompe qui peut. (Bohn I, 17.) 2. Besser heirathen als Brunst leiden. Dän.: Bedre at gifte sig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heirathsantrag — Einen Heirathsantrag und eine Prise Taback soll man nicht ausschlagen. Jüd. deutsch: A Schiddech (Heirathspartie) ün a Schmeck Tabek thur (darf) män nit ausschlugen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”